Die Gründung des Gallus Cup geht auf das Jahr 2006 zurück. Ein eishockeyverrückter Vater von zwei Spielern, Hermann Riederer, hatte die Idee zum Saisonabschluss ein Turnier zu organisieren. Mit grosser Leidenschaft setzte er alles daran, diese Vision zu realisieren. Durch die Unterstützung vieler Spieler und freiwilligen Helfern konnte dieses Turnier im Jahre 2007 erstmals durchgeführt werden. Nach der Idee des Gründers soll der Zweck des Gallus Cup für einmal nicht der finanzielle oder sportliche Erfolg sein, sondern den Eishockeysport in St. Gallen in positivem Licht zu zeigen. Mittlerweile ist das Turnier ein fester Bestandteil des Ostschweizer Eishockeys.
![]() |
2007 |
![]() |
2008
|
![]() |
2009
|
![]() |
2010
|
![]() |
2011
|
![]() |
2012
|
![]() |
2013
|
![]() |
2014
|
![]() |
2015
|
![]() |
2016 Rechtzeitig zum zehnten Gallus Cup findet der frühere Seriensieger EHC Frauenfeld wieder zu alter Stärke zurück und gewinnt das Finale gegen den HC Albula mit 2:0. Damit holen sich die Thurgauer erstmals seit 2012 wieder den begehrten Turnier-Pokal. 2016 fand der Gallus Cup übrigens nur mit 6 Mannschaften statt. Der EHCSG belegte trotzdem nur Platz 5.
|
|
2017 Ein spannender Gallus Cup ging mit einem Sieg des EHCSG im Final gegen Flims zu Ende. Die Bündner hätten den Turniersieg allerdings mindestens genauso verdient gehabt. Flims hatte über das ganze Turnier hinweg gesehen am besten gespielt, aber am Schluss ging ihnen die Luft aus, sie mussten mit 7 Feldspielern gegen 15 St. Galler antreten, so gelang es dem EHCSG das Spiel nach 0:1 Rückstand in einen 3:1 Sieg zu verwandeln und dem abtretenden Turnierpatron Hermann Riederer noch einmal den Turniersieg zu widmen. |
![]() |
2018 Der Bericht vom Gallus-Cup 2018 folgt in Kürze. Wir bitten noch um ein wenig Geduld. |
![]() |
2019 Der Bericht vom Gallus-Cup 2019 folgt in Kürze. Wir bitten noch um ein wenig Geduld. |
![]() |
2020 Der Bericht vom Gallus-Cup 2020 folgt in Kürze. Wir bitten noch um ein wenig Geduld. |
Zum Start unseres neuen Videokanals haben alle Spieler des EHC St. Gallen zwei Penalties geschossen, der bessere Versuch davon landete im Netz. Auf unserem Youtube-Kanal kannst du alle Videos anschauen, hier gehts zur Playlist (Link). Der Spieler, dessen Video Ende März am meisten "Mag ich"-Klicks auf Youtube erhalten hat wurde zum Sieger des Vereins-internen Wettbewerbs erklärt und erhielt einen Interio Einkaufsgutschein im Wert von 50.- Franken. 2016 wurde der Penalty von Oswald Marco zum Sieger gewählt. Unter allen Personen, die unseren Video-Kanal im März abonniert haben, verlosten wir ebenfalls zwei Interio Einkaufsgutscheine. Aller Vorraussicht nach werden wir nächste Saison wieder eine ähnliche Aktion veranstaltet, um weiteres sehenswertes Videomaterial zu schaffen.
Siegervideo 2016
Der Gallus Cup ist ein Turnier, das der EHC St. Gallen jährlich durchführt, um die Saison mit einem grossen Eishockeyfest ausklingen zu lassen und den Eishockeysport mit anderen Mannschaften zu feiern. Üblicherweise nehmen 7 Mannschaften am Turnier teil und spielen in insgesamt 25 Spielen um die Gallus Cup Trophäe. Der Anlass bietet jedes Jahr auch ein Rahmenprogramm, so gab es zum Bespiel schon ein Allstarspiel mit ehemaligen Spielern von VB Bruggen, eine Vorführung des Eiskunstlauf-Clubs St. Gallen und eine Motocrossbike-Show. 2016 und 2017 musste der Gallus Cup etwas modifiziert werden, da viele Mannschaften in Auf- und Abstiegsspiel verwickelt sind, nahmen jeweils nur 6 Mannschaften teil. Es gab also 6 Partien weniger, dafür dauerten die Gruppenspiele 5 Minuten länger, wodurch sich alles wieder ausglich.
Links:
Bericht zum Gallus Cup 2016
Bericht zum Gallus Cup 2017
Historie des Gallus Cup